Im Juni 2014 wurde im Amt der Landesregierung, Abteilung RU3 die Bezirksstatistik über den Stand der erneuerbaren Energie festgestellt. Das dafür verwendete Datenmaterial ist mit Stand 31.12.2013. LAbg. Ing Manfred Schulz freut sich über die tolle Bilanz für den Bezirk Mistelbach! Biomasse-Nahwärmeanlagen gibt es gesamt 33 Stk. Damit werden 4432 Nahwärmeanschlüsse beliefert.
Eine Biomasse KWK Anlage liefert 4,25 Megawatt thermische Leistung und 1 Megawatt Strom.
Windkraftanlagen sind im Bezirk 113 damit belegt man Rang 2 hinter Gänserndorf. Output 234,5 Megawatt Strom.
1128 PV Anlagen im Bezirk erzeugen 6,34 Megawatt Strom.
1 Biogasanlage und 3 Kleinwasserkraftwerke erzeugen noch 0,17 Megawatt Strom. Die 73.959 Einwohner im Bezirk leben in ca. 29.000 Haushalten. Theoretisch versorgbare Haushalte wären 131.440 Stk. Somit liegt die ÖKO-Stromversorgung der Haushalte bei 453% das ist eine Wertschöpfung aus erneuerbarer Energie von 46.429.490 Euro pro Jahr, so Schulz.
Erneuerbare Energie im Bezirk Mistelbach
LAbg. Ing Manfred Schulz präsentiert Statistik
Weitere Artikel

Karl „Carlo“ Wilfing übergibt nach 25 Jahren an der Spitze der Volkspartei des Bezirks Mistelbach an Kurt Hackl
Bezirkspartei Mistelbach wählte seinen Vorstand neu – Würdigung für ein Vierteljahrhundert…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Pernkopf/Schulz: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Mistelbach
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

Teschl-Hofmeister/Wilfing/Hackl/Schulz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Mistelbach
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…
