Gnadendorf wird in den kommenden Monaten an das Glasfasernetz von A1 angebunden. Für rund 450 Haushalte bringt das spürbar schnellere Datenübertragungen bis zu 30 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender Qualität zu empfangen. A1 verwendet eine Ausbautechnologie, die leistungsfähige Glasfaserleitungen bis zu einer Entfernung von wenigen hundert Metern zu den Haushalten bringt (FTTC, Fiber to the Curb). In diesem Rahmen werden 3 neue Schaltstellen errichtet. Diese Schaltstellen werden mit Glasfaserleitungen an das A1 Glasfasernetz angebunden. Auf der verbleibenden Strecke von den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen unverändert bestehen. Diese Methode hat den Vorteil, dass im Vergleich zu vorher, wesentlich höhere Kapazitäten auf den Leitungen verfügbar werden, aber gleichzeitig keine Verlegearbeiten in Wohnungen oder Häusern erforderlich sind. So können relativ rasch ganze Ortschaften und Siedlungen mit Breitbandtechnologie versorgt werden. Bei der Verlegung der leistungsfähigen Glasfaserkabel können zu einem großen Teil bereits bestehende Verrohrungen verwendet werden. In Teilen des Ausbaugebietes sind jedoch von voraussichtlich kleinräumige Grabungsarbeiten erforderlich. Die Beeinträchtigungen werden aber auf ein Mindestmaß beschränkt. Neben den Vorteilen für die Bewohner steigert der Glasfaserausbau auch die Attraktivität von Gnadendorf als Wirtschaftsstandort, stellen schnelle Datenverbindungen mittlerweile doch ein wichtiges Standortkriterium, insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen, dar. www.gnadendorf.at
Highspeedinternet für Gemeinde Gnadendorf nun fix
A1 bringt schnelles Internet und Kabel TV nach Gnadendorf
Weitere Artikel

Karl „Carlo“ Wilfing übergibt nach 25 Jahren an der Spitze der Volkspartei des Bezirks Mistelbach an Kurt Hackl
Bezirkspartei Mistelbach wählte seinen Vorstand neu – Würdigung für ein Vierteljahrhundert…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Pernkopf/Schulz: Große Investitionen in den Hochwasserschutz im Bezirk Mistelbach
Zahlreiche Projekte mithilfe von Förderungen umgesetzt – weitere Baumaßnahmen werden mit Hochdruck…

Teschl-Hofmeister/Wilfing/Hackl/Schulz: NÖ Pflege- und Betreuungsscheck 2025 - Hohe Nachfrage auch im Bezirk Mistelbach
Pflege und Betreuung zu Hause weiterhin klare Priorität – Unterstützung kommt direkt bei den…
